Allgemeine Geschäftsbedingungen

rivonelquasithume.com - Unternehmensberatung

Gültig ab 1. Januar 2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Dienstleistungen von rivonelquasithume.com, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen zur Unternehmensgründung und Finanzberatung stimmen Sie diesen Bedingungen vollständig zu.

Unser Unternehmen ist spezialisiert auf die Begleitung von Gründern und Unternehmern bei sämtlichen Aspekten der Unternehmensgründung. Wir bieten umfassende Beratung zu rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Unternehmensgründung.

Kontaktdaten

Adresse: Liedekerker Str. 64, 48565 Steinfurt, Deutschland
Telefon: +49 20189067233
E-Mail: info@rivonelquasithume.com

2. Leistungsumfang und Vertragsgegenstand

rivonelquasithume.com bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensgründung und Finanzberatung an. Unsere Leistungen umfassen die Beratung bei der Rechtsformwahl, Unterstützung bei behördlichen Anmeldungen, Erstellung von Businessplänen sowie die Begleitung bei Finanzierungsfragen.

  • Beratung zur optimalen Rechtsformwahl für Ihr Unternehmen
  • Unterstützung bei der Anmeldung von Gewerbe und Handelsregistereintragungen
  • Erstellung professioneller Businesspläne und Finanzierungskonzepte
  • Begleitung bei Bankgesprächen und Finanzierungsverhandlungen
  • Steuerliche Erstberatung und Vermittlung geeigneter Steuerberater
  • Hilfe bei der Wahl der passenden Versicherungen für Ihr Unternehmen
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Marketingstrategien

Wichtiger Hinweis

Alle Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Eine Garantie für den Erfolg Ihres Unternehmens können wir nicht übernehmen, da dieser von vielen externen Faktoren abhängt.

3. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen

Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung unsererseits oder durch die Erbringung der ersten Leistung zustande. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung binnen 14 Tagen ohne Abzug.

Zahlungsmodalitäten

  1. Rechnungsstellung erfolgt monatlich oder nach Projektabschluss
  2. Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum
  3. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz berechnet
  4. Teilzahlungen sind nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich
  5. Aufrechnungsrechte bestehen nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen

4. Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Änderungen in den Verhältnissen des Auftraggebers, die für die Durchführung des Auftrags von Bedeutung sind, müssen unverzüglich mitgeteilt werden.

  • Vollständige und wahrheitsgemäße Angabe aller relevanten Informationen
  • Rechtzeitige Bereitstellung erforderlicher Dokumente und Unterlagen
  • Mitwirkung bei der Terminfindung und Einhaltung vereinbarter Termine
  • Unverzügliche Mitteilung von Änderungen der Geschäftsgrundlage
  • Beachtung unserer fachlichen Empfehlungen und Hinweise
  • Rechtzeitige Zahlung der vereinbarten Vergütung

Bei Verletzung der Mitwirkungspflichten können wir nicht für daraus entstehende Verzögerungen oder Mehrkosten verantwortlich gemacht werden. Solche Verzögerungen gehen zu Lasten des Auftraggebers.

5. Haftung und Gewährleistung

Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

Haftungsausschluss

Ausgeschlossen ist die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und sonstige Vermögensschäden, soweit diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.

Besondere Hinweise

Unsere Beratung erfolgt auf Basis der aktuellen Rechtslage und der uns zur Verfügung stehenden Informationen. Änderungen der Rechtslage oder unvollständige Informationen können das Ergebnis beeinflussen.

6. Vertraulichkeit und Datenschutz

Wir verpflichten uns, über alle uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen strengste Vertraulichkeit zu wahren. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

  • Schutz aller übermittelten Geschäftsdaten und Informationen
  • Keine Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung
  • Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Sichere Aufbewahrung und Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Aufklärung über Rechte bezüglich der Datenverarbeitung
  • Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen

Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen ist.

7. Kündigung und Vertragsbeendigung

Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Wichtige Kündigungsgründe

  1. Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen trotz Mahnung
  2. Verletzung der Mitwirkungspflichten trotz Abmahnung
  3. Unzumutbare Belastung der Geschäftsbeziehung
  4. Wegfall der Geschäftsgrundlage
  5. Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit einer Vertragspartei

Bei Vertragsbeendigung sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten. Noch nicht erbrachte Leistungen entfallen, soweit sie nicht bereits in Anspruch genommen wurden.

8. Änderungen der Geschäftsbedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen zu ändern. Änderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt. Widersprechen Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen.

Widerspruchsrecht

Bei Widerspruch gegen die Änderungen können beide Parteien den Vertrag außerordentlich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen kündigen.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Steinfurt, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

  • Anwendbares Recht: Deutsches Recht
  • Gerichtsstand: Steinfurt, Deutschland
  • Sprache: Deutsch
  • Salvatorische Klausel: Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
  • Schriftformklausel: Änderungen nur schriftlich wirksam